Rainer Patzlaff: Sprache - das Lebenselixier des Kindes. Freies Geistesleben, 2017.
ISBN: 978-3-7725-2858-3
555 Seiten, EUR 39.--
Wie durch ein Wunder lernen kleine Kinder bis zu ihrem dritten Lebensjahr das Sprechen, ohne dass sie dafür eine besondere Belehrung bräuchten. Seit einiger Zeit nehmen allerdings, gemeinsam mit sensorischen und motorischen Defiziten, auch die Sprachentwicklungsstörungen sprunghaft zu. Rainer Patzlaff verbindet in diesem Buch neueste Forschungsergebnisse mit den Erkenntnissen Rudolf Steiners und kommt durch diese Synthese zu erstaunlichen Antworten. Warum Kinder Sprache nur durch die direkte Interaktion mit anderen Menschen und keinesfalls durch Medien erwerben können, belegt er durch die Beobachtungen William S. Condons, der durch Filmaufnahmen zeigen konnte, dass im Gespräch sowohl der Sprecher wie der Zuhörer kleinste, kaum sichtbare Bewegungen machen. Beide werden sozusagen dabei bis ins Innerste ergriffen. Armin Husemann konnte sogar bis in die Blutbahnen hinein Verwirbelungen beim Sprechen nachweisen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass durch ein derartiges Mitschwingen bereits der Fötus pränatal an der Prosodie, also dem Sprachklang seiner Mutter teilhat. Offenbar sind Ungeborene sogar schon so lernfähig, dass sie aus dem, was sie da hören, Regeln abstrahieren können. In der folgenden neunmonatigen „Sprachschwangerschaft“ nach der Geburt hängt das Neugeborene dann seinen Betreuern an den Lippen, um zu verstehen, welches Mienenspiel zu welchem Klang gehört. Nach einer Phase der freien Improvisation, wendet es sich dann seiner Zielsprache zu und verbindet die Worte mit ihrer Bedeutung. Dazu verwendet es auch Gebärden, etwa das das „Pointing“ um gezielt nach Bezeichnungen für etwas zu fragen. Durch Versuch und Irrtum verbessert es die Artikulation, den Wortschatz und den Satzbau bis es schließlich im Kindergartenalter zur „Sprachexplosion“ kommt. Nun gibt es kein Halten mehr und Märchen, Symbolspiel, Fingerspiele und Reigen fallen auf fruchtbaren Boden. Patzlaff zeigt, wie der Sprachgenius dem Kind von Anfang an zur Seite steht, wenn er denn die Möglichkeit dazu bekommt. Er liefert das Hintergrundwissen, das Erziehende heutzutage brauchen, um den Sprachentwicklungsprozess bewusst zu gestalten. Dazu geht er anhand von Rudolf Steiner bis zu den Anfängen der Menschheit zurück. Patzlaff gelingt es mit diesem umfassenden Werk auf hochinteressante Weise plausibel zu machen, wie gefährdet die kindliche Sprachentwicklung ist und wie sie gerettet werden kann. Diese wertvolle Lektüre sei allen, die mit kleinen Kindern zu tun haben, unbedingt und dringend empfohlen.