© www.litterula.de
Eurythmiefiguren für Pädagogik und Willensschulung

Dietmar Ferger:
Eurythmiefiguren für Pädagogik und Willensschulung.

Books on Demand, 2017.
ISBN: 978-3-981089738
119 Seiten, EUR 12,99

Dietmar Ferger hat sich während seiner Ausbildung zum Waldorf-Klassenlehrer intensiv mit den Eurythmiefiguren beschäftigt, zu denen Rudolf Steiner konkrete Angaben und 38 Zeichnungen vorlegte. Diese sind im Buch schwarz-weiß abgebildet und durch eine Liste der Farbangaben ergänzt. Ferger nähert sich ihnen phänomenologisch und arbeitet so die Seelenhaltungen der Vokale und die Strukturformen der Konsonanten heraus. In seiner Einleitung erläutert er einige Grundlagen, die zum weiteren Verständnis nötig sind: der Michael-Impuls als Aufgabe der heutigen Zeit und die Dreigliederung des Menschen weisen darauf hin, dass es in der Pädagogik darum geht, durch die Kunst (und damit auch durch die Eurythmie), den Kindern einen Weg zu öffnen, durch den sie ihre veranlagten Impulse (und damit auch die Seelenhaltungen und Strukturformen der Laute) durch ihre willenshaften Ich-Impulse ausgestalten und zum Handeln kommen können. In der Lauteurythmie wird sichtbar, was in jeglichem Lebensprozess vor sich geht. Bei jeder der Eurythmieformen werden drei wesentliche Elemente durch die Farben symbolisiert: die Bewegung durch das Gewand, das Gefühl durch den Schleier und der Wille durch den Charakter. Im Hauptteil wendet sich Ferger jedem einzelnen Laut interpretierend zu, so dass sich sein Wesen zeigt und sein Urbild sichtbar wird. Dabei geht er mit der jeweils gleichen Struktur vor. Nach der Zuordnung zu Planeten bzw. Tierkreis und der entsprechenden Monatstugend widmet er sich der Farbe des Gewandes und des Schleiers. Dabei zitiert er Steiner, Kandinsky und C. G. Jung, wobei die relevanten Stellen zu den einzelnen Farben an gegebener Stelle wiederholt werden, so dass für jede Figur wieder eine Ganzheit erscheint. Anschließend folgen die Interpretation von Haltung und Bewegung und deren Bedeutung für die Pädagogik. Eine kurze Etymologie und ein zusammenfassender Satz runden jedes Kapitel ab.

Naturgemäß werden Eurythmisten und Lehrer am leichtesten Zugang zu diesen Studien finden. Es können aber auch Laien davon profitieren, denn wie der Autor am Beispiel des Schreibens eines Buches am Ende erläutert, zeigen sich die Lautgebärden vielfältig in allen Willens- und Entscheidungsprozessen. Für Lehrer ist ein Wissen über das Wesen der Laute etwa äußerst hilfreich bei der Einführung der Buchstaben. So stellt sich tatsächlich ein verfeinertes künstlerisches Empfinden beim Leser ein. Keine Freizeitlektüre, sondern ein Arbeitsbuch als Ausgangspunkt für vertieftes Verständnis.

© by Ulrike Schmoller
www.litterula.de